Unter der Organisation von Frau Harms der Stiftung Niedersachsen Metall besuchten am 28. und 29. Oktober viele neunten Klassen die Berufsorientierungsmesse „Berufe-Live“ an der Emil-Langen-Realschule in Salzgitter. Neben den Schülerinnen und Schülern unserer Schule nahmen auch Jugendliche anderer Schulen aus der Region teil.
In der Aula stellten sich zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen der Region vor. Besonders interessant war, dass viele Auszubildende selbst die Berufe präsentierten und aus ihrem Arbeitsalltag berichteten. So konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen direkt an junge Menschen stellen, die gerade ihre Ausbildung machen.
An mehreren Stationen hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, verschiedene praktische Aufgaben auszuprobieren. Dabei ging es zum Beispiel um Berufe wie Friseurin, Chemielaborantin, Eisenbahnerin im Betriebsdienst, Elektronikerin, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker oder Industriemechaniker. Durch diese praktischen Einblicke konnten viele Schülerinnen und Schüler herausfinden, welche Tätigkeiten ihnen besonders liegen.
Die Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit, sich über unterschiedliche Ausbildungsberufe zu informieren und erste Kontakte zu Betrieben zu knüpfen. Insgesamt war „Berufe-Live“ für die Teilnehmenden eine interessante und abwechslungsreiche Erfahrung, die sicherlich vielen bei der späteren Berufswahl helfen wird.
Ein großes Dankeschön an Herrn Kolbow und die 10.4 für die tolle Organisation!
 
			
