Chronologische Dokumentation von Veranstaltungen und Aktionen unserer Schule.

Emil tanztDas Projekt ,,Emil tanzt“ wird von Frau Baumann geleitet. An diesem  Projekt nehmen 9 Schülerinnen und 2 Schüler teil. Die Schüler üben in der Projektwoche einen bestimmten Tanz zu dem Lied „Played-A-Live“ (Instrumental) ein.  Diesen führen sie am Samstag in der Aula auf.

bild1Das Projekt „Schülerfirma“ leitet Herr Beute. In dieser Gruppe nehmen 17 Schülerinnen und Schüler  teil, die Ideen sammeln, was unter anderem an der Ausstattung der Schule alles verbessert werden kann.
Die Ideen der Gruppe sind zum Beispiel Boden sanieren, neue Gardinen, Beamer mit einer größeren Leinwandfläche und bessere Technik (Computer/Laptop).

IMG 3992Betreuung: Frau Bonnecke, Herr Meyer und Herr Kolbow

In dem Projekt „Buffet der Nationen“ werden die Esskulturen ausgewählter Nationen dieser Welt erforscht, internationale Gerichte wie zum Beispiel asiatische, türkische, südamerikanische und afrikanische  Gerichte nachgekocht und ein Buffet für das Schulfest vorbereitet. Die Gruppe besteht aus 45 Schülerinnen und Schülern. Jeden Tag kochen 12 Schüler/innen und die anderen erarbeiten Plakate zu den jeweiligen Nationen.

Die Projektwoche ist so strukturiert, dass es am Montag asiatisches Essen wie zum Beispiel Curry-Fleischspieße mit Reis und als Nachspeise Kokoscreme mit exotischen Früchten gab.

IMG 5451In der Gruppe sind etwa 10 bis 15 Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Klassen anwesend, die von Herrn Brink betreut werden.
Mit der Kamera, die die Schülerinnen und Schüler mitbringen, wird gelernt, schöne Momente zu entwickeln und festzuhalten.

P1020045Das Projekt leitet Frau Dietrich mit Hilfe von Frau Geißelbrecht. Die Schüler und die Schülerinnen sind fleißig damit beschäftigt an ihren unterschiedlichen Aufgaben zu arbeiten.

Die Mitglieder dieses Projektes zeigen viel Zuversicht und Potential beim Basteln und Bauen ihrer Spiele. Es gibt unterschiedliche Angebote und eine gute Auswahl.

IMG 7933Eine Sockenpuppe ist eine aus einer Socke angefertigte Handpuppe. Sockenpuppen werden oft für pädagogische oder therapeutische Zwecke verwendet.

049Anzahl der Schüler: 13

Betreuer: Herr Dümichen

In dem Projekt werden viele verschiedene Sachen unternommen wie zum Beispiel Ausflug zum Steinbruch, Besuch und Arbeit im Museum Schloss Salder, einen Schaukasten gestalten mit Fossilen aus dem Steinbruch, Arbeitsblätter bearbeiten etc,

015Anzahl der Schüler: 22
Betreuer: Herr Weber / Frau Facius

In dem Projekt werden mehrere gestalterische Werke umgesetzt wie z. B. den Schaukasten der SV gestalten oder auch den Ski-Schaukasten.

bild1Das Projekt „Deutschkurs“ wird von Frau Fahlbusch geleitet. In dem Deutschkurs sind Schüler, die kein Deutsch sprechen können.

Frau Fahlbusch teilt die Kinder nach Alter in Gruppen ein. Schülerinnen aus der 10.Klasse helfen Frau Fahlbusch und spielen mit den Kindern. Es werden Tierspiele, Puzzles, Memory, Uno und andere Spiele gespielt.

IMG 5446In der Gruppe von Frau Gilg nehmen etwa 15 Schüler teil. Es können nur die Schüler aus den 6.- 10. Klassen mitmachen. Sie suchen die besten Informationen von der Schulgeschichte heraus und erarbeiten sie zu einem Podcast.