Chronologische Dokumentation von Veranstaltungen und Aktionen unserer Schule.

Vorlesewettbewerb1

Am 13. Dezember 2016 fand der Vorlesewettberwerb der 6. Klassen statt.
Die Jury bestand aus drei Deutschlehrerinnen und -lehrern und vier Schülerinnen und Schülern aus den 10. Klassen.
Die Siegerin, die unsere Schule beim städtischen Vorlesewettbewerb vertreten wird, heißt Madeleine (6.1).
Den zweiten und dritten Platz belegten Ines und Baran, ebenfalls aus der 6.1.

Herzlichen Glückwunsch!

20161122 095847Die Klasse 8.4 folgte am 22.11.2016 der von Herrn Vogel organisierten Einladung in den Niedersächsischen Landtag. Als wir am Landtag angekommen sind, hat ein Mann uns kurz erklärt wie das Programm  für „heute“ abläuft. Nach der Erläuterung gingen wir in einem Raum. In dem Raum haben wir live mitgesehen wie Fraktionsvorsitzende (der CDU, SPD, FDP und Grünen) über die Debatte vom Stellenabbau bei VW gesprochen haben. Dieser Livestream dauerte ca. eine Stunde. Später gingen wir in einen abhörsicheren Raum um mit Politikern von den Grünen (Herr Von Holtz), der SPD (Herr Klein, der auch zur ELRS ging) und von der CDU (Herr Götz) zu sprechen, besser gesagt, ihnen verschiedene Fragen zu stellen. Danach durften wir in kleinen Gruppen die Stadt besichtigen. Das war die Besichtigung des Niedersächsischen Landtags in Hannover.
Redaktion: Mohammed und Elmas, Klasse 8.4

elrs sw logo

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Woche vom 19.09. bis zum 23.09.2016 werden wir eine Projektwoche anlässlich unseres 70 jährigen Schulbestehens durchführen.

Eine Projektwoche ist Unterricht in besonderer Form. In dieser Woche wird kein Unterricht in den üblichen Schulfächern im 45 Minuten Rhythmus stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler werden in jahrgangsübergreifenden Lern- und Projektgruppen arbeiten. Das heißt, dass Kinder aus verschiedenen Klassenstufen zusammenarbeiten werden.

logoMeine Idee hatte ich schon lange geplant: Hunden zu helfen, die in anderen Ländern herrenlos auf der Straße leben. Dann kam im November 2015 Herr Joachim Franz (Extremsportler und Geschäftsführer des Abenteuerhauses) zu uns in die Emil-Langen-Realschule, um den „Sei dein eigener Held!“ (SDEH)-Vortrag zu halten. Zum Schluss des Vortrages wurde eine E-Mail auf der Beamer-Leinwand eingeblendet mit dem Hinweis, dass Schülerinnen und Schüler in dieser ihre eigenen Ideen vorstellen könnten. Die eingesandten Ideen würden geprüft. Zu einem Workshop werden diejenigen eingeladen, deren Einsendungen eine gute Bewertung bekommen.

Dem Abenteuerhaus stellte ich meine Idee, Hunden zu helfen, in einer Beschreibung per E-Mail vor.

PyramideEmil wird 70!!!

Am Samstag, den 24. September 2016, wurde von 11 bis 15 Uhr der 70. Schulgeburtstag unserer Schule gefeiert.

Neben allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern erschienen auch zahlreiche Ehemalige zu diesem besonderen Ehrentag in der Schule. Unter anderem gehörte Salzgitters Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Stefan Klein zu den Ehrengästen der Feierlichkeiten. Aber auch unser langjähriger Schulleiter und Konrektor Horst Klatte ließ es sich nicht nehmen, in seiner alten Schule vorbeizuschauen.

Zur Eröffnung der Feierlichkeiten gab es in der Aula ein buntes Rahmenprogramm mit unterschiedlichen musikalischen, kulturellen und sportlichen Darbietungen, die die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Projektwoche vom 19. September bis zum 23. September mit großer Unterstützung der Lehrkräfte erarbeitet hatten.

Zeitungsartikel der Salzgitter-Zeitung vom 26.10.2016
(zum Vergrößern anklicken)
20161026 Emiil Berufeparcour

 

AG Wahl 2016 25Zum ersten Mal wurde die AG-Wahl unserer Schule gemeinsam mit dem Kranich-Gymnasium in der Mensa durchgeführt. Zeitgleich kamen die Schülerinnen und Schüler aus beiden Schulen und konnten sich in ein großes Angebot von AGs eintragen. Nicht wenige Arbeitsgemeinschaften werden schulübergreifend durchgeführt. In der dritten Stunde trugen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 7, in der vierten Stunde die der Klassen 8 - 10 in die ausgelegten Listen ein. Es gab Kulinarisches sowie Mitmach-Angebote an den Tischen. Von der Technik-AG wurde für (teilweise lautstarke) Hintergrundmusik gesorgt.

IMG 20160920 092312Photo-Booth ist der englische Begriff für ein mobiles Mini-Fotostudio, in dem sich die Gäste auf der Veranstaltung fotografieren können. In dem Projekt werden Accessoires in der Form von zum Beispiel Brillen, Masken, Hütchen etc. gebastelt.